Diese Checkliste soll Ihnen die Finanzierung Ihrer Immobilie erleichtern und stellt die wichtigsten Punkte, die es dabei zu beachten gilt, kurz und knapp dar:
Unterlagen bezüglich der Immobilie Sie benötigen:
Einen aktuellen und beglaubigten Grundbuchauszug, erhältlich beim zuständigen Grundbuchamt. Flurkarte, Lageplan Wertgutachten, falls vorhanden Versicherungspolice zur Gebäudeversicherung bautechnische Unterlagen wie: Baubeschreibungen, Wohn- und Nutzflächenbedingungen, Kubatur-Berechnungen, Grundrisse und Querschnitte Fotos der Immobilie von innen und außen bei Eigentumswohnungen: Teilungserklärung bei Neubauten: Baugenehmigung bei vermietetem Objekt: Mietverträge zu Ihrer Person Sie benötigen: Personalausweis Gehaltsnachweis der letzten drei Monate als Arbeitnehmer Einkommensnachweis Einkommenssteuerbescheid der letzten zwei Jahre Nachweis, dass kein Arbeitsverhältnis auf Probe besteht (Arbeitsvertrag) Nachweis über das Gesamtvermögen Belege aller sonstigen Einnahmen, die regelmäßig bei Ihnen eingehen. Hierzu gehören Rentenzahlungen, Zweiteinkommen, Mieteinnahmen, usw. Bei Selbstständigen Sie benötigen: Einnahme- und Überschussrechnungen Einkommenssteuerbescheide und -Erklärungen der letzten drei Jahre eine aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertung, auch BWA genannt, erhältlich bei Ihrem Steuerberater laufende, aktuelle Kontoauszüge und entsprechende Mietverträge und Anlagen der Steuererklärung, falls Sie über Miet- oder Pachteinnahmen verfügen Belege aller sonstigen Einnahmen, die regelmäßig bei Ihnen eingehen. Hierzu gehören Rentenzahlungen, Zweiteinkommen, Mieteinnahmen, usw. Vermögensaufstellung was sich in Ihrem Vermögen befindet: Immobilien (mit den entsprechenden Nachweisen) Eigenkapital in Form von Bargeld, Bankguthaben, Wertpapieren (Depotauszüge) Hinweis: Eigenkapital kann bei sanierungs- bzw. renovierungsbedürftigen Immobilien auch in Form von Arbeitseinsatz Ihrerseits eingebracht werden. Lebensversicherungen Bausparverträge Schuldversicherungen zu Ihren Gunsten Ihre Verbindlichkeiten Darlehen für andere Immobilien Ratenkredite z.B. für die Wohnungseinrichtung Leasingverträge Bürgschaften, für die Sie als Bürge verantwortlich sind Mietverträge Ihrer gemieteten Immobilie Überziehungskredite Private Kredite alle sonstigen Verbindlichkeiten, zu denen Sie finanziell verpflichtet sind, sonstige notwendigen Unterlagen zur Immobilie Teilungserklärung beim Kauf einer Eigentumswohnung Erbbaurechtsvertrag bei einem Erbbaugrundstück Baukostenaufstellung bei Neubau oder Sanierung evtl. Vertragsentwurf des notariellen Kaufvertrags zum Notartermin benötigen Sie Finanzierungszusage Grundschuldbestellungsurkunde Bestätigung der Gemeinde auf Ihr Vorkaufsrecht zu verzichten